Keine durch KI erzeugten Bilder in Blogs verwenden?

Keine durch KI erzeugten Bilder in Blogs verwenden?
KI: Stable Diffusion - Lokal auf dem Rechner erzeugt.

KI-Bilder sind bäh. Ich lese keine Blogs, die solche Bilder verwenden. Wenn schon Bilder, dann selbst gemachte oder Stockfotos.

Sind KI-Bilder in Blogs wirklich ein No-Go?

Negative Aussagen zu KI-generierten Bildern habe ich in letzter Zeit häufiger gehört. Auch im Fediverse tauchen immer wieder sehr auffordernde Posts auf, man solle doch damit aufhören, diesen "Dreck" zu posten.

Da stellt sich mir dann doch die Frage, ob wir mehr oder weniger im Kindergarten sind?

Sind Artikelbilder überhaupt notwendig?

In einem anderen Blog habe ich mal etwas über Artikelbilder geschrieben, dass sie nicht notwendig sind und nur Sinn ergeben, wenn sie für den eigentlichen Inhalt wichtig sind. Das bezog sich allerdings auf einen minimalistischen Blogansatz, den ich mag und auch betrieben habe.

Das trifft auf dieses Blog nun überhaupt nicht mehr zu und "ups" ich verwende KI-generierte Artikelbilder. Eigentlich bin ich nicht mal mehr ein Blog, denn nur registrierte Mitglieder können Artikel kommentieren. Das habe ich nicht mit Absicht so festgelegt, nur bei Ghost geht das leider nicht anders.

Das ist meine Plattform!

Und warum ist das für mich so okay? Ganz einfach, weil es mein Blog ist. Ich kann hier tun und lassen, was ich will. Es ist immer eine rein persönliche Entscheidung, ob man nun Minimalismus in Blogs mag, Artikelbilder verwendet, vielleicht gar kein Kommentarsystem nutzt oder sein Blog mit KI generierten Bildern austattet.

Und wer das alles nicht mag, kommt ohnehin nicht wieder. Geschmäcker sind nun mal sehr verscheiden. Das ist auch kein Problem. Nur wenn private Blogs als lächerlich bezeichnet werden, nur weil sie KI- oder Stockfotos zum Bebildern ihrer Beiträge verwenden, dann sind wir definitiv in der Kleinkindgruppe angekommen. Und das gilt auch für Accounts in sozialen Medien, die sich über Poster beschweren, die gerne mal KI-Bilder posten.

Eigentlich ganz einfach, wenn man keine KI-Bilder mag

Ich verrate euch mal einen kleinen Trick. Wenn ihr das nicht sehen wollt, ist es recht einfach, Accounts in den sozialen Medien auszublenden oder nicht mehr auf Webseiten zu gehen, die KI-Bilder verwenden. Der umgekehrte Weg, Menschen mit stellenweise wirklich üblem Vokabular von hinten herum vorschreiben zu wollen, was sie zu tun haben, ist nicht nur übergriffig, sondern auch Energieverschwendung. Wenn ihr die Bleiwüste liebt, ist das doch in Ordnung. Aber hört bitte damit auf, das als Standard für private Blogs zu definieren.

Selbstverständlich kann man KI kritisch sehen. Da bin ich vollkommen dabei. Aber Blogs als lächerlich zu bezeichnen, die KI-Bilder oder Stockfotos nutzen, ist echt daneben und auch nicht zielführend. Jedes neue Blog ist eine Bereicherung für das freie Internet, fernab dieser kommerziellen Silos da draußen.

Mich hat ein Artikel auf Jansens Pott zu diesem Beitrag inspiriert. Ich sehe das, bezogen auf KI-Bilder, genauso wie Tommi. Und das, obwohl ich eigentlich ein großer Freund des minimalistischen Blogansatzes bin, den ich mit diesem Blog allerdings nicht mehr verfolge.

Mehr lesen